Das Kulturbüro der Stadt Landau in der Pfalz zeigt:

Die Kunst des Alterns
Karsten Thormaehlen
Fotografien 1985–2025
23.8. – 5.10.2025
Vernissage:
Freitag, 22.8.2025, 19 Uhr
Einen neuen Blick auf das Thema Alter und auf die würdevolle Schönheit des langen Lebens wirft die Ausstellung „Die Kunst des Alterns“ mit Fotografien von Karsten Thormaehlen. Vom 23. August bis zum 5. Oktober 2025 zeigt das Kulturbüro der Stadt Landau in der Pfalz die Werkschau des Künstlers in der Städtischen Galerie Villa Streccius.
In seiner einzigartigen Hommage an das Alter präsentiert die Retrospektive aus 40 Jahren Schaffenszeit des Künstlers Fotografien von älteren Menschen. Weltweit hat er Hundertjährige mit seiner Kamera besucht, sie porträtiert und ihre Geschichten eingefangen – von Europa über Asien bis nach Nord- und Südamerika und in die Südpfalz. Die Ausstellung zeigt Aufnahmen von älteren Menschen beim Sport, LGBTQ-Seniorinnen und Senioren und Fotografien von Menschen, die mit über 70 Jahren aktiv ihren Leidenschaften nachgehen. Mit seinen reduzierten und zugleich persönlichen Aufnahmen macht er die Würde und Schönheit des Alters sichtbar und rückt ins Zentrum, was oft übersehen wird: die Kraft und Vitalität eines langen Lebens.
Der in Bad Kreuznach geborene Fotograf Karsten Thormaehlen hat mit seiner Kamera die Zukunft eingefangen. Eine Lebensphase, die sich aufgrund steigender Lebenserwartung stetig ausdehnt. Oft mit negativen Vorurteilen behaftet, kann sie aber durchaus lebensfroh und aktiv gestaltet werden. Er bricht mit dem gesellschaftlichen Tabu, ältere Menschen zu übersehen, um sich nicht mit dem eigenen Altern auseinanderzusetzen. Im Gegenteil macht Thormaehlen auf die Gesichter sehr alter Menschen aufmerksam und erinnert daran, dass Jung und Alt aufeinander angewiesen sind.
Karsten Thormaehlen fotografiert, gestaltet und editiert mit Leidenschaft. Seine einfühlsamen, vielfach ausgezeichneten Portraitserien finden sich in zahlreichen Publikationen rund um den Globus und machten ihn international bekannt. Sie inspirierten u. a. das Bundesfamilienministerium 2022 zur Fotoausstellung „Wer rastet, der rostet!“ oder die Weltgesundheitsorganisation WHO zu einer Kampagne gegen Altersdiskriminierung. Seine Arbeiten über das Alter wurden bereits in zahlreichen Ausstellungen auf der ganzen Welt präsentiert und gewannen wichtige Preise. Er lebt und arbeitet in Wiesbaden.
Die Ausstellung des städtischen Kulturbüros wird in Zusammenarbeit mit dem Beirat für ältere Menschen und der Beauftragten für die Belange älterer Menschen der Stadt und dem Pfalzklinikum Klingenmünster realisiert und vom Kultursommer Rheinland-Pfalz unter dem diesjährigen Motto „forever young“ gefördert. Weitere Unterstützer sind Hörsysteme Bierle & Griesch, die VR Bank Südpfalz und Hahnemühle FineArt GmbH.
Vernissage | 22.8.2025 | 19 Uhr
Begrüßung:
Dr. Dominik Geißler
Oberbürgermeister Stadt Landau in der Pfalz
Einführung:
Prof. em. Volker Liesfeld
Hochschule RheinMain
Begleitprogramm zur Ausstellung
28. August 2025 | Städtische Galerie Villa Streccius
14.30 Uhr
Künstlerführung durch die Ausstellung mit Karsten Thormaehlen
16.15 Uhr
Vortrag „Hörgesundheit als Lebenskunst“
Judith Bierle, Nadine Griesch, Tanja Hülsenbeck
Hörsysteme Bierle & Griesch
17.00 Uhr
Vortrag „Seelisch gesund im Alter“
Dr. med. Fabian Fußer
Chefarzt Klinik für Gerontopsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie Pfalzklinikum Klingenmünster
Das Alter birgt spezifische Herausforderungen, die sich auf die körperliche und psychische Gesundheit auswirken können. Mit zunehmendem Alter steigt einerseits das Risiko für somatische Erkrankungen, die Beweglichkeit nimmt ab. Verlusterlebnisse, Einsamkeit, soziale Isolation und nachlassende kognitive Fähigkeiten können die Lebensqualität genauso wie körperliche Erkrankungen beeinträchtigen und erhöhen das Risiko für psychische Erkrankungen wie Depressionen oder Demenz.
Wie kann es dennoch gelingen seelisch gesund zu altern bzw. wie können normale Alterungsprozesse von behandlungsbedürftigen psychischen Erkrankungen unterschieden werden? Hier haben Früherkennung und Prävention eine besondere Bedeutung. Gleichzeitig gilt es die Einzigartigkeit und Chancen des Alterns, die „Kunst des Alterns“ aufs Neue zu erfassen.
Die Teilnahme an den Veranstaltungen in der Städtischen Galerie ist kostenlos.
Es fällt der Eintritt in die Ausstellung an: 3 € regulär | 1,50 € ermäßigt.
Wir bitten jeweils um Anmeldung bis 27.8.2025 unter kulturbuero@landau.de.
18. September 2025 | Universum Theater Landau
18.00 Uhr
HUMAN FOREVER
Filmabend zum Welt-Alzheimertag
Eintritt: 8 € | Einlass: 17 Uhr
Veranstalter: Forum Demenz Kreis Südliche Weinstraße – Stadt Landau